Flutter ist ein Framework zur Entwicklung von Apps für verschiedene Plattformen, das von Google konzipiert und Ende 2018 erstmals als Open-Source-Projekt veröffentlicht wurde. Flutter bietet eine große Auswahl an Standardbibliotheken für Benutzeroberflächen (UI) von Android und iOS, eignet sich aber auch für die Entwicklung traditioneller Web- oder Desktop-Anwendungen.
Die mit Flutter entwickelten Anwendungen haben das Aussehen der typischen Apps des Systems, für das sie bestimmt sind, und verhalten sich wie diese, ohne dass der Programmierer auf die Eigenheiten des Systems selbst achten muss.
Zu den Hauptvorteilen der Verwendung von Flutter in der Entwicklung mobiler Anwendungen gehören:
Flutter ist einfach zu bedienen und bietet eine schnellere Möglichkeit, mobile Anwendungen zu entwickeln. Wenn Sie ein Framework wünschen, das nicht nur funktionsreich, sondern auch schnell ist, ist Flutter genau das Richtige für Sie. Mit Hot Reload können Sie die Änderungen sofort auf Ihrem Gerät sehen. Beim Heißladen dauert es nur wenige Augenblicke, bis eine neue Funktion der Liste hinzugefügt werden kann. Es kann auch verwendet werden, um Fehler zu beheben und Experimente auf den Tisch zu bringen. Andere wichtige Funktionen, die Entwicklern helfen, die Entwicklung zu beschleunigen, sind anpassbare Widgets, kürzere Anwendungsentwicklungszyklen und so weiter. Es funktioniert nicht nur gut und hält die Balance zwischen Entwickler und Designer, sondern beide können auch kooperieren, ohne überfordert zu werden.
Wenn Sie Flutter verwenden, müssen Sie nicht für zwei Plattformen, nämlich iOS und Android, codieren. Sie müssen nur einmal Code schreiben und schon können Sie loslegen. Dies bedeutet auch weniger Tests und eine bessere Qualitätssicherung für das Endprodukt. Wenn sich Ihre beiden Anwendungen jedoch in den Funktionen oder der Benutzeroberfläche unterscheiden, müssen sie unterschiedlich getestet werden.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt, der dieses Framework erfolgreich gemacht hat, ist die Einfachheit, mit der es leicht zu beherrschen ist. Die aktuelle Generation von Frameworks muss verstehen, dass kein Entwickler Tonnen von Dokumentation durcharbeiten möchte, um einfache Dinge richtig zu machen. Flutter macht es und macht es gut. Bietet eine einfache Lernkurve. Dies lädt neue Entwickler ein und hilft ihnen, das Framework in ihrer Arbeit zu übernehmen.
Flutter kommt mit Tonnen von Plugins. Dies vereinfacht den Entwicklungsprozess für mobile Anwendungen und stellt sicher, dass Funktionen hinzugefügt werden können, ohne sie von Grund auf neu schreiben zu müssen. Die gute Nachricht ist, dass Sie jede Menge Tools, Widgets, Plugins und Pakete erhalten. All dies kann nach Ihren Wünschen angepasst werden. Sie können beispielsweise ganz einfach Android-Materialdesign mithilfe des eingebetteten Materialdesigns hinzufügen. Kurz gesagt, Sie erhalten eine Menge Dinge zum Spielen und Experimentieren.
Flutter bietet großartige Leistung out of the box, da es auf C++, C, Skia und Dart basiert. Dies bedeutet, dass die Leistung beim Kompilieren mit nativem Code vergleichbar ist. Ein Dolmetscher ist nicht erforderlich. Insgesamt überwindet es den Nachteil des Hybrid-Frameworks und gewährleistet eine optimale Leistung.
Flutter ist nicht das einzige Framework für mobile Geräte, mit dem ich bei der Entwicklung von Anwendungen arbeite: